Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Quartierskonzepte Gremmerup und Markerup

Mobilität und Photovoltaik: 

Interaktiver Workshop und Informationsvortrag

Am Mittwoch, den 23. Juli finden gleich zwei spannende Termine in der Begegnungsstätte statt:

Von 17 bis 19 Uhr möchten wir im Rahmen eines interaktiven Workshops Verbesserungsvorschläge für ihre tägliche Mobilität sammeln. In der Veranstaltung geht es um Mobilität innerhalb der Gemeinde und des Amtes, z.B. um

  • die Erreichbarkeit und Barierrefreiheit von Bahnhalt und Bushaltestellen, 

  • die Nutzung des Dorfshuttles,

  • die Verbesserung des Radverkehrs,

  • die Nutzung des gemeindeeigenen Lastenrades. 

und allen anderen Fragen, die Ihnen rund um diesen Themenbereich auf dem Herzen liegen.

Um 19 Uhr schließt ein Informationsvortrag zum Thema Photovoltaik an. Sie sollen lernen, welche Faktoren die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage beeinflussen und wie Sie mit Hilfe des Solarkataster Schleswig-Holstein und wenigen Klicks die passende Anlagengröße für ihr Gebäude bestimmen können. 

Es besteht selbstverständlich Raum für Ihre individuellen Fragen!

 

 Mobilitaet_und_PV_Infoveranstaltung_Husby 

 

Quartierskonzept Gremmerup und Markerup: 

Versorgungssicherheit und Klimaschutz

 

Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde,

unsere Energieversorgung wird immer mehr zum Thema: War der Anlass früher „nur“ der Klimaschutz - es vergeht inzwischen ja kaum noch ein Monat ohne Berichte über durch den Klimawandel verursachte Brände oder Überschwemmungen - ist seit dem Ukrainekrieg die Erkenntnis hinzugekommen, dass die Abhängigkeit von Gas und Öl auch unsere Versorgungssicherheit gefährdet und Preise steigen lässt.

Nachdem der Bau des zentralen Wärmenetzes für den Ortskern begonnen hat, hat sich die Gemeinde auf den Weg gemacht im Rahmen eines energetischen Quartierskonzeptes die Potenziale für Möglichkeiten unterschiedlicher Wärmeversorgungen in den Außenbereichen zu erkunden. Hierbei stellt sich die Frage, wie wir mit erneuerbaren und regionalen Energieträgern einerseits Preisstabilität und Versorgungssicherheit unserer Wärmeversorgung sichern und andererseits einen Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels leisten können. Besser als jede Versorgung ist es, die Energie gar nicht erst zu benötigen, so dass es auch um Energieeinsparung durch Maßnahmen am eigenen Haus geht. 

 

Download: Energetisches Quartierskonzept Husby Außendörfer-Präsentation der zweiten Informationsveranstaltung